Messtechnik News!

Besuchen Sie hier die Webversion! 

Image
Image

Guten Tag , 

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind heutzutage die treibenden Themen. In diesem Mail informieren wir Sie über unsere neuesten messtechnischen Produkte und Anwendungen im Prozess Bereich.  
 
Wir würden diese Produkte auch gerne auf der SMART 2021 in Linz präsentieren, haben uns aber aus gegebenen Anlass dazu entschieden, nicht daran teilzunehmen. Wir wünschen dem Veranstalter und den Besuchern eine sichere und interessante Messe. 

  
Wenn Sie Interesse an einem Vorortbesuch oder Online Meeting für ein haben fragen Sie gerne bei uns an. Weiters bieten wir auch Engineerings-, Trainings-, Reparatur- oder Kalibrationsdienstleistung an.
 
Hier geht’s zu unserem Kontaktformular! 

Wolfgang Häusler

Geschäftsführer
wolfgang.haeusler@iag.co.at
+43 699 14 05 10 52

Inhaltsverzeichnis

  • Frühe Erkennung von Wasser in Milchdesserts mit VOA Dual Trübungssensor...

  • Sichere schnelle Messung der Belebungsluft in Kläranlagen unter allen Witterungsbedingungen ...

  • Neuer Messwertgeber Indigo510 – die wirtschaftliche Lösung für industrielle Umgebungen ...

  • Neuer eGuide von Vaisala für Stichprobenprüfungen und Kalibrierungen vor
    Ort ...

PROZESS

Frühe Erkennung von Wasser in Milchdesserts
mit VOA Dual Trübungssensor...

Für optische Sensoren mit einer  Wellenlänge ist es typischerweise eine Herausforderung, Wasser in Schokoladenmilch zu erkennen.
Wenn Kakao vorhanden ist, führt die Zugabe von Wasser zur Mischung, zu einer weiteren Emulgierung. Das Produkt sieht weißer aus und Wasser wird nur dann erkannt, wenn sehr viel davon hinzugefügt wurde, aber nicht direkt an der Schnittstelle. Das erzeugt Probleme an den Verpackungslinien, wenn der Kunde genau dann mit dem Abfüllen aufhören möchte, wenn das Wasser ankommt, um
Produktverluste zu minimieren und Verbraucherbeschwerden zu vermeiden.
Die Lösung hierfür ist der
VOA-Doppelwellenlängensensor.

Der ideale Installationsort ist direkt vor der Verpackungsmaschine. Wenn Sie dann abfüllen, kann der VOA-Sensor Sie sehr schnell informieren, wenn der Wasserstoß ankommt. Dies ermöglicht dem Kunden die Abfüllung zu optimieren.

 

Mehr...

 
 

Wasser im fertigen Produkt

 
 

VOA Trübungs- und Feststoffgehalttransmitter

Sichere schnelle Messung der Belebungsluft in Kläranlagen unter allen Witterungsbedingungen ...

 
Image
 

Thermisches Messrohr TA Di - Standard - mit integriertem Messumformer

 
Image
 

Belebungsluft in Kläranlagen

In vielen kommunalen Klärwerken kommt das Belebtschlammverfahren zum Einsatz. Dabei wird Belebungsluft in Belebungsbecken gepumpt. Dadurch wird der Abbauprozess beschleunigt.

Große Kompressoren sorgen für ausreichend Belebungsluft in den Becken. Diese wiederum benötigen viel Energie. Der Großteil des Strombedarfs einer Kläranlage entfällt auf die Erzeugung der Belebungsluft. Dies stellt gleichzeitig einen erheblichen Strombedarf der jeweiligen Kommune dar. Daher liegt hier das größte Energieeinsparpotential einer Kläranlage.

Der Bedarf an Belebungsluft richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung und der Menge des Wassers in den Belebungsbecken. Durch die Messung des tatsächlichen Volumenstroms kann dieser geregelt werden. Die Messung dient der Steigerung der Energieeffizienz der Kläranlage in Verbindung mit einer entsprechenden Kompressorsteuerung.

 

Mehr...

Neuer Messwertgeber Indigo510 – die wirtschaftliche Lösung für industrielle Umgebungen ...

Die neueste Lösung in der Indigo Plattform ist der Messwertgeber Indigo510, ein Host-Gerät für alle Indigo kompatiblen Sonden. Der Messwertgeber bietet Unterstützung für eine Sonde und lokale Datenvisualisierung im Display. Das robuste Gehäuse des Messwertgebers Indigo510 gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch unter rauen Bedingungen.

 

Wählen Sie eine Indigo kompatible Sonde, schließen Sie sie an den neuen Messwertgeber Indigo510 an, und bauen Sie ein modernes, neues Messökosystem für Energieeffizienz und Endproduktqualität auf.

  • Feuchte- und Temperatursonden: HMP1, HMP3, HMP4, HMP5, HMP7,
    HMP8, HMP9, TMP1
  • Taupunktsonden: DMP5, DMP6, DMP, DMP8
  • CO2-Sonden: GMP251, GMP252
  • Wasserstoffperoxidsonden: HPP271,
    HPP272
  • Ölfeuchtesonde: MMP8


Der Messwertgeber Indigo 510 ist ab Anfang Oktober erhältlich!

 

Mehr...

 
 

Intelligenter Messwertgeber Indigo510 mit Display

 
 

Intelligenter Messwertgeber Indigo510 ohne Display

 
 

Intelligente Feuchte- und Temperatursonden
HMP1, HMP3, HMP4, HMP5, HMP7,
HMP8, HMP9, TMP1 für Indigo510

Neuer eGuide von Vaisala für Stichprobenprüfungen und Kalibrierungen vor Ort ...

 
Image
 

Handmessgerät MI70 mit Sonden

Mit diesem  Leitfaden finden Sie heraus, wann Stichprobenmessung und Vor-Ort-Kalibrierung mit tragbaren Geräten von Vorteil sind und wie die Verfahren optimal genutzt werden  können.

Dieser Leitfaden soll Benutzenden und ihren Organisationen dabei helfen, die geeignetsten Aktivitäten zu ermitteln, mit denen die Qualität ihrer Messungen sichergestellt wird. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Benutzenden einen Rahmen für ihre eigenen Aktivitäten  bietet.

 

Für folgende Anwendungsbereiche empfehlen wir unsere Produkte:

  • Feuchte: HM70
  • Taupunkt: DM70
  • CO2: GM70
  • Feuchte in Öl: MM70

 

Mehr...

Mit freundlichen Grüßen aus Raaba-Grambach,

 
Image
 

Martin Aldrian

Für weitere Informationen beziehungsweise einer Online Vorführung unserer Produkte kontaktieren Sie mich unter:
martin.aldrian@iag.co.at
+43 699 14 05 10 57

Anwendungen
Service
E-Mail Facebook Instagram LinkedIn YouTube Web Site

Newsletter abbestellen 

Industrie Automation Graz 

Autaler Straße 55
Raaba-Grambach, Steiermark 8074  

2025