Messtechnik News!

Besuchen Sie hier die Webversion! 

Image
Image

Guten Tag , 

wir haben es geschafft! Die NASA konnte am 18.02.2021 den MARS PERSEVERANCE ROVER erfolgreich auf der roten Marsoberfläche absetzen. Es gibt nun auch schon erste Fotos von der roten Marsoberfläche.

 
 

Lange wird es nicht mehr dauern bis das MEDA-Gerätepaket von unserem Partner Vaisala, welches mit HUMICAP®-Feuchtesensoren und BAROCAP®-Drucksensoren ausgestattet ist, zum Einsatz kommen wird. Sobald dies geschieht, werden wir auf unserem LinkedIn Kanal Sie darüber informieren. Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage auf LinkedIn!

 

Hier geht es zu unserem LinkedIn-Kanal!

Alternativer Text

 Wolfgang Häusler

Geschäftsführer
wolfgang.haeusler@iag.co.at
+43 699 14 05 10 52

Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegendes zur messtechnischen Rückführbarkeit bei der Kalibrierung von Messgeräten …

  • TSI FitCheck für eine schnelle Beurteilung Ihres Atemschutzgerätes …

  • Passender Feuchte- und Temperatursensor für Außenmessungen im Gebäudebetrieb bei wechselnden Wetterbedingungen …

  • Wilson Staugitter in Verbindung mit P34 zur hochgenauen  Volumenstrommessung ...

KLIMA

Grundlegendes zur messtechnischen Rückführbarkeit bei der Kalibrierung von Messgeräten …

Die messtechnische Rückführbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Messung. Eine der besten Möglichkeiten, die Messleistung eines Messgeräts zu verstehen, besteht darin, seine Genauigkeit zu bewerten. Das Messgerät sollte gegen eine SI-rückführbare Referenz kalibriert werden, um die Qualität der Messdaten sicherzustellen. Qualitätsdaten liefern wiederum zuverlässige Informationen für die Entscheidungsfindung. Es ist wichtig zu erkennen, dass je mehr Kalibrierschritte zwischen der SI-Referenzeinheit und dem Messgerät liegen, desto größer die Messungenauigkeit ist.

 

Mehr...

TSI FitCheck für eine schnelle Beurteilung Ihres Atemschutzgerätes …

 
 

Bevor Sie einen vollständigen Atemschutz-Fit-Test durchführen, bietet Ihnen ein FitCheck ™ eine schnelle Beurteilung, wodurch Zeit und Fehler beim Testen des Atemschutz-Fit-Tests reduziert werden. Sehen Sie in diesem 80-Sekunden-Video von TSI, wie es funktioniert.

 

Mehr...

Passender Feuchte- und Temperatursensor für Außenmessungen im Gebäudebetrieb bei wechselnden Wetterbedingungen …

Wechselnde Wetterbedingungen können für die Messung der Feuchte in der Außenluft eine Herausforderung darstellen. Hier ist die Auswahl des richtigen Sensors von entscheidender Bedeutung.

 

Freikühlung

Wenn die Außenlufttemperatur ausreichend kühl und trocken ist, kann ein temperaturgeregelter luftseitiger Wärmetauscher die Außenluft ohne zusätzliche Klimatisierung zum Kühlen des Gebäudes verwenden. Die bessere Lösung ist daher, nur Außenluft mit einer niedrigeren als der gewünschten Taupunkttemperatur für die Raumluft einzusetzen, um einen Feuchtestau im Gebäude zu verhindern.
Diese Vorgehensweise eignet sich für kühlere und trocknere Klimagebiete, in denen der Wert der Feuchttemperatur erheblich unter dem der Trockentemperatur der Luft liegt.

 

Portfolio an Feuchtemesswertgebern

Das Vaisala Produktportfolio für Feuchtemessungen umfasst Messwertgeber zur Messung von verschiedenen Feuchteparametern (relative Feuchte, Taupunkt, Feuchttemperatur, Enthalpie, Mischungsverhältnis), Temperatur, Wind, Niederschlag, Kohlendioxid und barometrischem Luftdruck.

 

Mehr...

 
 

Wilson Staugitter in Verbindung mit P34 zur hochgenauen  Volumenstrommessung ...

Volumenstrom-Wirkdruckgeber mit höchster Genauigkeit zur Strömungs- und Volumenstrommessung in Luftkanälen.

Besondere Eigenschaften

  • Für runde oder eckige Kanäle geeignet, DM 100 mm bis 3 m 
  • Passgenauer Einbau in den Kanal
  • Zahlreiche Messstellen als Gitter oder sternförmig um eine Nabe herum angeordneten Staurohre
  • Höchste Genauigkeit
  • Für Temperaturen von 80°C bis maximal 850°C
  • Aluminium- oder Edelstahlausführungen

 

Das Wilson Staugitter in Verbindung mit dem hochwertigen Differenzdruckmessumformer P34 mit minimalen Außenmaßen – eignet sich besonders für die Drucküberwachung in Reinräumen, Labors, pharmazeutischen Anlagen, Operationssälen sowie auch für Sonderanwendungen im Maschinen- und Anlagenbau.

 

Um sicher zu gehen, dass die theoretische Auslegung der Messeinrichtung mit der Praxis übereinstimmt, bieten wir die Kalibrierung der kompletten Messeinrichtung im Durchfluss-Kalibrierlabor mit Werkskalibrier- oder DAkkS-Prüfzeugnis an.

 

Mehr...

Mit freundlichen Grüßen aus Raaba-Grambach,

 
Image
 

Michael Scheidl

Für weitere Informationen beziehungsweise einer Online Vorführung unserer Produkte kontaktieren Sie mich unter:
michael.scheidl@iag.co.at
+43 699 14 05 10 59

Anwendungen
Service
 
 
E-Mail Facebook Instagram LinkedIn YouTube Web Site

Newsletter abbestellen 

Industrie Automation Graz 

Autaler Straße 55
Raaba-Grambach, Steiermark 8074  

2021